All episodes

18 | BEM: Gute Kommunikation | S3E6

18 | BEM: Gute Kommunikation | S3E6

18m 4s

Wie bereitet man sich auf das BEM-Gespräch vor? Welche Fehler schleichen sich häufig in die Kommunikation ein und wie vermeiden wir sie? Wie sieht eine gute Gesprächsführung aus? Brit Schlichting, Prof. Dr. Nadine Pieck und ein Gespräch über das Gespräch

17 | BEM: Vertrauen | S3E5

17 | BEM: Vertrauen | S3E5

20m 19s

Was bedeutet Vertrauen eigentlich – auf einer privaten und einer beruflichen Ebene? In dieser Episode nähern wir uns diesem komplexen Thema vorsichtig und mit dem Versuch einer Einordnung.

16 | BEM: Umgang mit skeptischen Mitarbeitern | S3E4

16 | BEM: Umgang mit skeptischen Mitarbeitern | S3E4

18m 1s

Skepsis ist selten der Grund, sondern eher eine Folge schwieriger oder mangelnder Kommunikation. Wie geht man mit skeptischen Mitarbeitern um? Ist Skepsis immer schlecht? Und wie weit muss sich der Arbeitgeber eigentlich auf einen skeptischen Mitarbeiter zubewegen? Ein kompakter Guide.

15 | BEM: Die Rolle der Führungskräfte  | S3E3

15 | BEM: Die Rolle der Führungskräfte | S3E3

20m 44s

Welche Faktoren sollten Führungskräfte im Vorfeld des BEM prüfen? Und müssen Führungskräfte überhaupt immer Teil des BEM sein? Zusammen mit Brit Schlichtung und Prof. Dr. Nadine Pieck suchen wir nach praktischen Ansätzen.

14 | BEM: Stolpersteine und Herausforderungen | S3E2

14 | BEM: Stolpersteine und Herausforderungen | S3E2

18m 6s

Welche Ängste können Arbeitnehmer in Bezug auf das BEM umtreiben? Ist so ein Anschreiben nicht selbsterklärend? Was kann so ein BEM-Gespräch verkomplizieren? Kurz: Welche Stolpersteine können dem erfolgreichen BEM im Weg liegen – und wie räumt man sie aus dem Weg? Ein Wegweiser.

13 | BEM: Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements | S3E1

13 | BEM: Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements | S3E1

20m 50s

In dieser Staffel widmen wir uns in sechs kompakten Episoden dem Thema BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagements. Unsere BEM-Expertinnen Prof. Dr. Nadine Pieck und Brit Schlichting präsentieren praxisnahes Fachwissen zu einem BGM-Thema mit steigender Relevanz.

Trailer | BGM – Staffel 3: Betriebliches Eingliederungsmanagement

Trailer | BGM – Staffel 3: Betriebliches Eingliederungsmanagement

2m 6s

In dieser Staffel begrüßt Moderator Robert Gryczke die BEM-Expertinnen Prof. Dr. Nadine Pieck und Brit Schlichting. Gemeinsam klären sie in sechs kompakten Episoden die wichtigsten Fragen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement.

12 | Psychische Gefährdungsbeurteilung | S2E6

12 | Psychische Gefährdungsbeurteilung | S2E6

20m 56s

In dieser Staffel haben wir uns bisher über BGM-Skepis unterhalten, Wohlfühlkultur, innovatives Pausenmanagement, Nachhaltigkeit und Schlafgesundheit. Aber ein Thema liegt uns hier eben auch sehr am Herzen: Psychische Gefährdungsbeurteilung.

11 | Schlafgesundheit | S2E5

11 | Schlafgesundheit | S2E5

23m 5s

In Episode 09 haben wir bereits über innovatives Pausenmanagement gesprochen. In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der ultimativen Pause für unseren Körper. Wir sprechen über negative Reize und positive Impulse; über Störfaktoren und Lösungsansätze: Schlafgesundheit.

10 | BGM & Nachhaltigkeit | S2E4

10 | BGM & Nachhaltigkeit | S2E4

23m 17s

Der nachhaltige Gedanke hat ganz konkrete und greifbare Auswirkungen auf die Gegenwart und die Zukunft. Mit Lisa Freckmann sprechen wir über die drei Säulen der nachhaltigen Entwicklung und praktische Tipps, um das Thema im Unternehmen zu platzieren.