
09 | Innovatives Pausenmanagement | S2E3
Die richtige Pause kann Wunder wirken, auch im Bereich des BGM. Deshalb sprechen wir mit Seline Koch und Martin Krowicki über innovatives Pausenmanagement, inklusive vieler wertvoller Impulse und Anreize.
Die richtige Pause kann Wunder wirken, auch im Bereich des BGM. Deshalb sprechen wir mit Seline Koch und Martin Krowicki über innovatives Pausenmanagement, inklusive vieler wertvoller Impulse und Anreize.
Was brauchen Sie, um sich an Ihrem Arbeitsplatz wohlzufühlen – und was brauchen Ihre Angestellten? In dieser Episode sprechen wir mit BGF-Beraterin Lisa Esser über den Wohlfühlfaktor, das PERMA-Modell und warum das für ein funktionierendes Unternehmen absolut kein Luxus, sondern eine Selbstverständlichkeit sein sollte.
Zum Auftakt der 2. Staffel BGM begrüßen wir BGF-Beraterin Lisa Esser von der AOK Sachen-Anhalt und Martin Krowicki, selbstständiger BGM-Berater. Beide haben nicht nur spannende Erfahrungswerte im Gepäck, sondern auch wertvolle Hinweise und Tipps, um BGM-Skeptiker zu Fans zu machen.
Zu Gast ist Nils Witt. Nils ist Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement in der AOK Sachsen-Anhalt und er hat mir das digitale BGM als Thema für die heutige Episode mitgebracht. Wir klären zuerst natürlich die Frage, was digitales BGM überhaupt beinhaltet und was die Corona-Pandemie im Bereich Digitalisierung verändert hat. Welche Angebote zum digitalen BGM gibt es? Wie unterscheidet sich digitales BGM von der Beratung in Präsenz?
Zu Gast ist Seline Koch. Seline ist Beraterin für betriebliches Gesundheitsmanagement in der AOK Sachsen-Anhalt. Sie hat mir heute das Thema Stolpersteine im BGM-Bereich mitgebracht. Wir klären zuerst natürlich die Frage, welche Stolpersteine es im BGM-Alltag gibt und Seline bringt direkt einige Tipps mit, wie man sie überwinden kann.
Zu Gast ist Martin Krowicki, Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement in der AOK Sachsen-Anhalt. Martin hat mir das Thema »Ernährung bei der Arbeit: die Kantine« mitgebracht und berichtet von seinem Arbeitsalltag im BGM-Bereich der AOK Sachsen-Anhalt. Er bringt viele Praxis-Erfahrungen und Beispiele aus der Zusammenarbeit mit den Firmen mit, die wir uns unter dem großen Thema »Ernährung bei der Arbeit« genauer ansehen. Wie funktioniert die regionale Vernetzung in Sachsen-Anhalt im Hinblick auf unser heutiges Thema? Was reizt Martin selbst am meisten an seinem Herzensthema? Wie kann man Ernährung bei der Arbeit als Thema noch reizvoller und vielfältiger gestalten?
Zu Gast ist Seline Koch. Seline ist Beraterin für betriebliches Gesundheitsmanagement in der AOK Sachsen-Anhalt. Sie hat mir heute das Thema Handwerkszeuge für BGM Gestalter*innen mitgebracht. Wir klären zuerst natürlich die Frage, wer mit BGM Gestalter*innen überhaupt gemeint ist und welche Beispiele für Handwerkszeuge in der Praxis es gibt. Warum ist Gesundheit bei der Arbeit längst kein nice to have mehr, sondern ein Must-Have?
Zu Gast ist Nils Witt. Nils ist Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement in der AOK Sachsen-Anhalt und er hat mir die Systemische Beratung als Thema für die heutige Episode mitgebracht. Wir klären zuerst natürlich die Frage, was die Systemische Beratung überhaupt beinhaltet und was es dabei bedeutet, über den Tellerrand hinauszuschauen. Wie kann man seine Ziele im BGM noch effizienter erreichen? Und welche Herausforderungen gibt es für Nils in seinem Job?
Zu Gast ist Martin Krowicki, Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement in der AOK Sachsen-Anhalt. Martin hat mir das Thema »Nudging – stupsen statt stoßen« mitgebracht und berichtet von seinem Arbeitsalltag im BGM-Bereich der AOK Sachsen-Anhalt. Er bringt viele Praxis-Erfahrungen und Beispiele aus der Zusammenarbeit mit den Firmen mit, die wir uns unter dem großen Thema »Nudging« genauer ansehen. Welche »Reize« oder »Nudges« gibt es in unserem Alltag? Wie können wir sie überwinden?
Zu Gast ist Herr Bethke, Leiter des BGM-Bereichs der AOK Sachsen-Anhalt. Gemeinsam sprechen wir über betriebliches Gesundheitsmanagement, über BGM innerhalb der AOK Sachsen-Anhalt und natürlich das größte Warum bei seiner Arbeit. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die kommenden Episoden!
2/2